Zugegeben: Mir war nicht nach feiern zumute. Aus verschiedenen Gründen. Hauptsächlich, weil ich nicht dort stehe, wo ich stehen möchte. Bezüglich meiner persönlichen Entwicklung. Und auch im Bezug auf meine Gefühlslage. Ich dachte: «Mit 60 stehst du über gewissen Dingen.» Ich habe Altersmilde erwartet. Ich dachte immer, „60plus???“ weiterlesen
Kategorie: Beiträge
Bankrott der Ich AG
Etwas ist anders. Ganz anders. Ich weiss nicht, woran es liegt. Vielleicht an mir. Vielleicht bin ich anders. Oder viele andere. Oder es liegt an meiner Unlust, mich noch länger mit anderen zu arrangieren. Mein ganzes Leben lang habe ich Situationen antizipiert. Bin auf Vorrat ausgewichen. Oder habe mich aus der Situation herausgenommen. „Bankrott der Ich AG“ weiterlesen
Eigentlich…
Eigentlich haben wir es doch gut. Wenn ich auf dem Balkon stehe, in der Dämmerung, und die Vögel friedlich zwitschern, kann ich mir kaum vorstellen, dass nur ein paar hundert Kilometer von hier Krieg herrscht, Raketen ein- und abertausende in die Flucht schlagen. „Eigentlich…“ weiterlesen
Unter aller Mensch.
Derzeit laufen gleich mehrere Kampagnen, bei denen das Attribut «faktenfrei» noch weit untertrieben bzw. verharmlosend wäre.
Hier nur drei Beispiele, wobei zwei davon klassische Abstimmungskampagnen sind, bezahlt von mehr oder weniger undurchsichtigen Komitees, und eine Kampagne, die als Medienkampagne bezeichnet werden kann, also losgetreten von den Medien selbst, warum auch immer. „Unter aller Mensch.“ weiterlesen
Hyperaktiv?
Ist die Welt schneller geworden? Oder wurde ich mit den Jahren einfach nur langsamer? Ständig schiessen neue Ideen aus dem Boden, jede und jeder hat ein Projekt. Immer mehr scheinen den dringenden Drang zu verspüren, etwas zu verwirklichen. Darunter ist so viel Unausgegorenes, Frühgeborenes und das eine oder andere, dass besser gleich wieder verworfen worden wäre. Jedenfalls aus meiner Sicht. Vielleicht aus der Sicht von jemandem, der einfach kaum mehr Ideen hat und nicht mehr mit der Zeit mitkommt? „Hyperaktiv?“ weiterlesen
Wen kümmert ‘s?
Ich glaube an Zufälle, daran, dass es darauf ankommt, wo man steht, wenn etwas runterfällt. So geschehen kürzlich, als ich Anna Millers beklemmende Republik-Serie über unseren Umgang mit mobile devices oder vielmehr mit unserer Sucht nach ihnen zu lesen begann. Fast gleichzeitig bestellte ich – wie zuletzt immer öfter online – Anna Wieners «Code kaputt», da ich Ferien vor Augen hatte und für die ruhigen Momente, in denen weder ein Crashkurs in Apnoetauchen noch das Erklimmen eines Bergrestaurants anstand, etwas zur Zerstreuung dabei haben wollte. „Wen kümmert ‘s?“ weiterlesen
Ich war schon immer ein schwieriger Schüler.
Ich habe bis heute keine Ahnung, wie es kam, dass ich gefühlt die Hälfte meiner Schulzeit draussen vor der Tür verbracht habe. Es verging kaum eine Stunde, in der ich nicht aus der Klasse verbannt worden wäre. Ich sass also da und hatte viel Zeit. Manchmal zählte ich die Turnsäcklein in der Garderobe, merkte mir die Muster des Fussbodens – und da ich mehrmals Wohnort und Schule wechselte, gab es eine Menge, was ich analysieren und mir merken konnte: rote Tonplatten, Terrazzoböden, bei denen man Kiesel und anderes Gestein im Querschnitt sehen konnte, Mosaik-Böden und erste Versuche mit abgeschliffenem Beton. Oder ich ordnete die Schuhe meiner Klassenkameradinnen und -kameraden nach Farben. „Ich war schon immer ein schwieriger Schüler.“ weiterlesen
Es geht auch ohne Worte.
Naja, fast. Nachdem Facebook immer uninteressanter wurde, was wahrscheinlich mit der vermeintlichen Verbesserung des Algorhythmus durch Zukkie zu tun hat, habe ich mich mit der bunten Welt von Instagram beschäftigt. Und im Laufe der Zeit ziemlich viele Bilder angesammelt.
Davon gibt es jetzt eine Auswahl – sauber gedruckt und im Softcover gebunden – als Büchlein.
ALLES SO SCHÖN BUNT HIER. – 100 Seiten, 96 Abb. vollbunt, in limitierter Auflage von 25 handsignierten und nummerierten Exemplaren für CHF 30.– plus Porto. Direkt bei mir zu bestellen.
(Unten rechts befindet sich übrigens der Button für die Vollbild-Ansicht.)
ALLES SO SCHÖN BUNT HIER.
Entschuldigung!
Wenn ich lese, dass bereits Geimpfte nun Privilegien fordern, dann fallen mir plötzlich eine ganze Reihe unflätiger Kraftausdrücke ein. Was ist mit jenen, die sich bisher noch gar nicht zum Impfen anstellen durften? Und jene, die geimpft wurden, sind dies die selben über 80-, 70- oder 65-Jährigen, die sich allabendlich in Bars und Clubs austoben, Konzerte, Kino- und Theatervorstellungen besuchen? „Entschuldigung!“ weiterlesen
THE TWEETER – kleine Intervention in Winterthur
Vom 22. März bis 4. April 2021 habe ich die «Kulturlücke» aufgrund des Corona-bedingten Veranstaltungsverbots genutzt für eine kleine Intervention an Winterthurs Plakatstellen. An 15 Orten im Stadtzentrum hing THE TWEETER, nummeriert und handsigniert (P1-15). Als kleiner Kommentar zur Zeit, zur Kürze unserer Aufmerksamkeitsspanne und der Weite unseres Horizonts. „THE TWEETER – kleine Intervention in Winterthur“ weiterlesen