COLLABS & WAHRIATIONEN | 19.-29.05.16 Photobastei Zürich

DSC_0076bastei1_800

Stefan Weber Aichs COLLABS sind Wortbilder, in denen Fotos von anderen Kunstschaffenden mit frechen, schrägen oder zuspitzenden Wortspielen verschmelzen.
Die so entstandene BILDERATUR ist Anfang 2016 als Buch unter dem Titel WAHRIATIONEN zusammengefasst beim Midas Verlag erschienen und nun erstmals im Grossformat in der Photobastei 2.0 in Zürich zu sehen, unter anderen die Arbeiten mit Gabriela Domeisen, Miklós Klaus Rózsa, Beny Steiner, Jana Dreyer, Christoph Dill und weiteren. Gleichzeitig war dies die offizielle Buch-Vernissage von «WAHRIATIONEN – iBlöd 2.0».

Video > KONFROMMTATION

LADENSCHUSS | 05.-08.05.16 an den BILDERATURTAGEN in Solothurn

Passend zu den Literaturtagen in Solothurn wird Bilderatur von Stefan Weber Aich, einem verbalen Kleinkriminellen, dessen Wortspielereien und absichtlichen Schreifehlern zum Nachdenken anregen, als Pop-up im NOVUM – einem Fachgeschäft, das seine letzten Tage hat, gezeigt.

Präsentiert von ad hoc foto.

Kultur?

Ob wir ins Naturhistorische Museum gehen oder ein experimentelles Theaterstück ansehen, Überwachungskameras und Monitore installieren, Leute anstellen, die diese überwachen und noch mehr Leute anstellen, die nach dem Rechten sehen oder uns stattdessen achten, wenn wir uns begegnen und Zivilcourage zeigen, ohne dass uns jemand dafür bezahlt, ob wir respektvoll miteinander diskutieren und Differenzen ausräumen oder ob wir uns gleich die Köpfe einschlagen, all das ist Ausdruck unserer Kultur. „Kultur?“ weiterlesen

Reiche Beutel für Product Managers

10426076_10206274845253829_1477613228472723213_nDas Bild hier zeigt die Krone der Schöpfung, der neuste geniale Wurf eines Teams von Product-Managers, die sich den Hintern aus dem Kopf gedacht haben, um es uns Menschen noch convenienter zu machen:  Reis im Beutel! Genau genommen genau eine Portion (von vier) für einen Menschen. So droht uns definitiv kein Kontakt mehr mit dem Essen.  Darüber hinaus kann nichts anbrennen, und der normalerweise vom Reis abgesonderte Schleim verlässt niemals den Beutel!

Ob so viel Genialität habe ich beschlossen, den Reis gleich IM Beutel zu schlucken. So kommt das Ganze auch wieder in convenienten Portionen raus. Und ich benötige kein WC-Papier mehr.  Allein, mir tut all das Meeresgetier leid, das sich nun noch mehr mit derlei Plastikscheiss herumschlagen muss. Gut möglich, dass sich die eine oder andere Sardine zwecks Selbstmord gleich in den Sack stürzt. Das wäre dann – aus dem Meer gefischt – ein geschlossener Recycling-Kreislauf.

PS: Dieser Reis wurde versehentlich gekauft.

Politik + Kultur = Politur?

politurWas sehen wir, wenn wir nach Winterthur blicken? Eine Stadt, die ehrlich versucht, nur so viel auszugeben, wie sie verdient? Eine Stadt, die – gut erzogen wie sie nun mal ist – nicht über ihre Verhältnisse leben will, obwohl sie sich weit über das Verkraftbare vermehrt? Eine Stadt, die nur die Regeln der Ökonomie befolgt und dabei die ökonomischen Folgen dieser Sparorgie vergisst? Nicht umsonst kennt man auch unter Ökonomen den Begriff der Wirtschaftsdepression.

Das Thema Sparen hat in allen Bereichen eine derartige Dominanz, dass sich bald alle, die irgendwie mit Winterthur und dem Staat zu tun haben oder eine Gegenleistung erwarten, wie Bittsteller vorkommen. „Politik + Kultur = Politur?“ weiterlesen

Der SRF-Tornado und die gütliche Einigung

Frohe Kunde von der Urheber/Verlegerrechtsfront:

Heute Nachmittag hat mir Herr Leuthard angerufen und sich in aller Form entschuldigt. Das ganze sei wirklich nicht sauber abgelaufen. SRF bezahlt normalerweise nichts für solche Bilder. Weil sie aber dank meiner Bilder wirklich einen attraktiven Beitrag hätten bringen können und weil ich so viel Ärger und Umtriebe gehabt habe, könne er mir eine Entschädigung anbieten. Diese nahm ich dankend an.

Ausserdem „Der SRF-Tornado und die gütliche Einigung“ weiterlesen